Let's start Selfhelp

Schritt für Schritt in
die
Jin Shin Jyutsu
Physio-Philosophie hinweinwachsen.

Die spannende Reise
MICH SELBST KENNEN
(mir HELFEN) LERNEN
geht weiter!

„Natürlich habe ich eine ganze Reihe von Büchern zu Hause, auch die Selbsthilfebücher von Mary. Aber durch Eure Webinare habe ich einen ganz anderen Zugang gefunden zum JSJ, manchmal bin ich aus den Aha-Erlebnissen gar nicht mehr herausgekommen. Durch die Webinare ist eine große JSJ-Lebendigkeit in mir entstanden, eine innere Präsenz.“

Brigitte

Das Projekt - ein Onlinekurs

Aufgrund der Begeisterung und der vielen Nachfragen an der „We are one“ Onlineserie

begannen wir mit etwas ganz Besonderem: Let’s start Selfhelp!

Wir, die autorisierten Lehrerinnen Petra Elmendorff, Mona Harris, Waltraud Riegger-Krause und Martina Six geben mit Let’s Start Selfhelp eine Einführung und Vertiefung in die Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe. 

Unser aktuelles Paket

Sicherheitsenergieschlösser 1 – 12 und Strömen im Advent
Neuer Blickwinkel auf die Sicherheitsenergieschlösser
Fortsetzung von Paket 2

Eine Einführung in die Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe

Modul 29: SES 1 – 4
Modul 30: SES 5 – 8
Modul 31: SES 9 – 12
Modul 32: Strömen im Advent

Wie sieht die Reise aus?

Das Gesamtpaket umfasst 4 Module. Jedes Modul umfasst 4 Termine,
jeweils mittwochs 19:00 live, ca. 30 Minuten
mit praktischen Selbsthilfeanwendungen.
Einzeln bietet jedes Modul eine kraftvolle Selbsthilfe zu einem Thema.
Als Gesamtpaket schenken sie ein Basiswissen für jeden
– ergänzend zu den Selbsthilfekursen –

Unsere Pakete

Let's start Selfhelp - Teil 1

Ursprung der Hauptströme
genannt Dreieinigkeitsenergie

Let's start Selfhelp - Teil 2

Sicherheitsenergieschlösser
ihre Bedeutung und Anwendung

Let's start Selfhelp - Teil 3

Die Organströme in der Selbsthilfe &
 Die Weisheit der Mudras

Let's start Selfhelp - Teil 4

Konzept der Tiefen im Jin Shin Jyutsu – Qualitäten des Lebens

Let's start Selfhelp - Teil 5

Von Kopf bis Fuss
Körperzusammenhänge erkennen

Let's start Selfhelp - Teil 6

Regenerieren – Auftanken

Let's start Selfhelp - Teil 7

Lebensalter – Lebensphasen – Entwicklungsstufen